Die Maßhaltigkeits- und Oberflächenrauheitsanforderungen von Aluminiumgussteile hängen in der Regel vom Anwendungsbereich, der Gussmethode, den Designanforderungen und den Qualitätsstandards von Aluminiumgussteilen ab. Im Folgenden sind einige allgemeine Anforderungen an die Maßhaltigkeit und Oberflächenrauheit von Aluminiumgussteilen aufgeführt:
Anforderungen an die Maßhaltigkeit
Die Maßgenauigkeit von Aluminiumgussteilen wird in der Regel durch Faktoren wie Gussverfahren, Art der Aluminiumlegierung, Formdesign, Abkühlgeschwindigkeit usw. beeinflusst. Anforderungen an die Maßhaltigkeit werden im Allgemeinen in Toleranzen ausgedrückt, und spezifische Anforderungen variieren je nach Verwendungszweck und Prozessstandards von Aluminium Gussteile.
Gusstoleranzen:
Gewöhnliche Aluminiumgussteile: Bei allgemeinen Aluminiumgussteilen beträgt die übliche Maßtoleranz ±1,5 %, d. h. die tatsächliche Größe des Aluminiumgussteils kann um 1,5 % von der Konstruktionsgröße abweichen.
Präzisionsguss-Aluminiumgussteile: Präzisionsguss (z. B. Wachsausschmelzguss, Präzisionssandguss usw.) kann eine höhere Maßgenauigkeit mit einem üblichen Toleranzbereich von ±0,5 % bis ±1 % erreichen, und noch strengere Anforderungen können ±0,2 erreichen mm.
Genauigkeitsstufe:
Für allgemeine Aluminiumgussteile können die Genauigkeitsstandards CT7-CT9 übernommen werden (CT7 ist eine höhere Genauigkeit).
Bei Aluminiumgussteilen mit hohen Präzisionsanforderungen kann die Genauigkeit CT5 oder höher erreichen.
Form und Struktur von Gussteilen: In einigen Fällen, wenn die Form von Aluminiumgussteilen komplex ist oder eine dünnwandige Struktur aufweist, kann eine strengere Maßkontrolle erforderlich sein und die Toleranz wird strenger sein.
Anforderungen an die Oberflächenrauheit
Die Oberflächenrauheit von Aluminiumgussteilen hängt eng mit ihrer Verwendungsfunktion, den Anforderungen an das Aussehen und dem Nachbearbeitungsprozess zusammen. Die Anforderungen an die Oberflächenrauheit richten sich in der Regel nach der Anwendung des Gussstücks, den Anforderungen an das Aussehen und ob eine weitere Bearbeitung erforderlich ist.
Gängiger Bereich der Oberflächenrauheit:
Gewöhnliche Aluminiumgussteile: Die übliche Oberflächenrauheit beträgt Ra 6,3–12,5 μm. Diese Aluminiumgussteile erfordern in der Regel keine nachträgliche Oberflächenbehandlung.
Präzisionsguss-Aluminiumgussteile: Für Präzisionsguss-Aluminiumgussteile liegen die Anforderungen an die Oberflächenrauheit normalerweise bei Ra 1,6–3,2 μm, und die Oberfläche von Präzisionsgussteilen muss für die anschließende Bearbeitung oder Oberflächenbehandlung glatter sein.
Aluminiumgussteile mit hohen Anforderungen an das Erscheinungsbild: Beispielsweise sind in den Bereichen Automobilteile, Unterhaltungselektronik usw. die Anforderungen an die Oberflächenrauheit normalerweise geringer und können Ra 0,8–1,6 μm erreichen, und manchmal ist die Erzielung einer Oberflächenbeschaffenheit erforderlich ein Spiegeleffekt.
Oberflächenbehandlung von Gussteilen: Um das Erscheinungsbild von Aluminiumgussteilen zu verbessern oder ihre Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen, können manchmal Oberflächenbehandlungen wie Eloxieren, Galvanisieren, Sprühen usw. durchgeführt werden. Durch diese Behandlungsverfahren kann die Oberflächenrauheit verbessert und ein glatterer Effekt erzielt werden.
Einflussfaktoren
Gießverfahren: Das Gießverfahren (z. B. Sandguss, Druckguss, Präzisionsguss usw.) hat direkten Einfluss auf die Oberflächenqualität und Maßhaltigkeit von Aluminiumgussteilen. Beispielsweise kann durch Präzisionsguss in der Regel eine höhere Maßhaltigkeit und eine geringere Oberflächenrauheit erreicht werden.
Art der Aluminiumlegierung: Verschiedene Arten von Aluminiumlegierungen weisen unterschiedliche Fließfähigkeit, Schrumpfung und Härte auf, was sich auch auf die Maßhaltigkeit und Oberflächenqualität von Aluminiumgussteilen auswirkt. Beispielsweise können einige Aluminiumlegierungen aufgrund von Schrumpfung oder Wärmeausdehnung während des Gießprozesses große Maßabweichungen aufweisen.
Formgestaltung: Auch die Konstruktionsgenauigkeit, Oberflächenbehandlung und Lebensdauer der Form haben einen wichtigen Einfluss auf die Maßhaltigkeit und Oberflächenqualität von Aluminiumgussteilen. Je höher beispielsweise die Oberflächengüte der Form ist, desto geringer ist im Allgemeinen die Oberflächenrauheit des Aluminiumgussteils.
Gießparameter: Temperaturkontrolle, Gießgeschwindigkeit, Abkühlgeschwindigkeit usw. während des Gießvorgangs wirken sich auch auf die Größe und Oberflächenqualität von Aluminiumgussteilen aus. Zu schnelles oder ungleichmäßiges Abkühlen kann zu Dimensionsverformungen oder Oberflächenfehlern bei Aluminiumgussteilen führen.
Bei hochpräzisen Aluminiumgussteilen sind ausgefeilte Gussverfahren und eine strenge Qualitätskontrolle Schlüsselfaktoren, um sicherzustellen, dass die Anforderungen an Maßhaltigkeit und Oberflächenrauheit erfüllt werden.