Während der Wärmebehandlung von Edelstahlgussteile Es ist entscheidend, die Gleichmäßigkeit und Stabilität der Gussteile zu gewährleisten, insbesondere, um heiße Risse, Verformungen und andere Defekte zu vermeiden und gleichzeitig die mechanischen Eigenschaften, die Korrosionsbeständigkeit und die dimensionale Genauigkeit aufrechtzuerhalten.
1. Genauige Kontrolle der Wärmebehandlungstemperatur und -zeit
Temperaturgleichmäßigkeit: Es ist entscheidend, eine gleichmäßige Temperaturverteilung während der Wärmebehandlung zu gewährleisten. Im Wärmebehandlungsprogramm sollte die Temperatur innerhalb des angegebenen Bereichs stabil gehalten werden, und die Wärmegradienten innerhalb der Guss aufgrund einer ungleichmäßigen Ofentemperatur sollten vermieden werden, was zu einer Innenspannung und Verformung führen kann.
Temperaturgleichmäßigkeitskontrolle: Die gleichmäßige Temperaturverteilung kann durch regelmäßige Kalibrierung des heißen Ofens und angemessener Ofenluftstromdesign sichergestellt werden. Im Ofen werden normalerweise mehrere Temperatursensoren installiert, um die Temperatur in verschiedenen Bereichen zu überwachen und den Luftstrom im Ofen einzustellen.
Steuerung der Heiz-/Kühlrate: Während des Wärmebehandlungsprozesses sollten die Erwärmungs- und Kühlraten ordnungsgemäß kontrolliert werden, um übermäßige Temperaturunterschiede zwischen der Oberfläche und dem Inneren des Gießens aufgrund einer übermäßigen Erwärmung zu vermeiden, die Risse oder Verformungen verursachen können.
Beispielsweise sollte in der Lösungsbehandlung die Erwärmungsrate des Gießens nicht zu schnell sein, um die durch zu schnelle Erhitze verursachte ungleichmäßige thermische Expansion zu vermeiden. Die Kühlrate sollte auch entsprechend den Eigenschaften des Materials festgelegt werden, um die durch zu schnelle Abkühlung verursachte interne Spannung zu vermeiden.
2. Methoden zur gleichmäßigen Erhitzen und Kühlung
Allround-Heizung: Wenn das Guss im Ofen erhitzt wird, sollte sichergestellt werden, dass es gleichmäßig erhitzt wird. Um dies zu erreichen, kann eine Heizmethode mit gleichmäßigem Luftstrom verwendet werden, damit der Luftstrom im Ofen gleichmäßig verteilt werden kann, um sicherzustellen, dass jedes Guss gleichmäßig erhitzt wird.
Beispielsweise kann die Verwendung eines Ofens mit erzwungener Konvektionsheizung oder ein gleichmäßiges Wärmestrahlungsdesign die lokale Überhitzung oder Überkühlung effektiv vermeiden.
Mehrere Wärmebehandlungsphasen: Für einige hochdarstellende Gussteile können inszenierte Erwärmung verwendet werden, wie z. B. Vorheizen, dann Hauptheizung, dann Isolierung und schließlich langsame Kühlung, wobei in jeder Stufe eine gleichmäßige Temperatur gehalten wird.
3. Auswahl des geeigneten Wärmebehandlungsprozesses
Lösungsbehandlung: Lösungsglühen ist ein häufiger Wärmebehandlungsprozess, der zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit und der mechanischen Eigenschaften von Edelstahl geeignet ist. Nach der Behandlung mit hoher Temperaturlösung können die Legierungselemente im Guss vollständig gelöst und gleichmäßig verteilt werden. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, die genaue Kontrolle der Heiztemperatur und der Haltezeit zu gewährleisten, um ungleichmäßige Körner zu verhindern.
Alterungsbehandlung: Während der Wärmebehandlung von Gussguss aus rostfreiem Stahl wird normalerweise die alternde Behandlung durchgeführt. Durch die Kontrolle der Temperatur und der Zeit können die Legierungselemente vollständig ausgefällt werden, um die Härte und Stärke des Gießens zu verbessern. Während der alternden Behandlung muss die Gleichmäßigkeit der Kühlrate sichergestellt werden, um eine durch schnelle Abkühlung verursachte Härtung zu vermeiden.
Tempernbehandlung: Der Glühprozess kann den inneren Stress des Gießens verringern und das Gießen in guter dimensionaler Stabilität halten. Während des Tempers müssen die Temperatur und die Kühlrate genau kontrolliert werden, um Risse oder Verformungen zu vermeiden, die durch zu schnelles Abkühlen verursacht werden.
4. Control angemessene Ofenatmosphäre
Atmosphärenkontrolle: Während der Wärmebehandlung hat die Atmosphäre im Ofen (wie Stickstoff, Wasserstoff, Luft usw.) einen wichtigen Einfluss auf die Qualität des Gießens. Insbesondere zur Verhinderung der Oxidation und zur Gewährleistung der Oberflächenqualität kann eine Schutzatmosphäre (wie Stickstoff oder Wasserstoff) verwendet werden, um sicherzustellen, dass das Guss während des Erhitzens und Abkühlens nicht kontaminiert wird.
Desoxidation und Denitrifikation: Wenn das Gussmaterial Oxide oder Nitride gibt, müssen sie während des Wärmebehandlungsprozesses durch eine geeignete Atmosphäre entfernt werden, um zu vermeiden, dass die Struktur und Leistung des Gusss beeinflusst werden.
5. gleichmäßige Kühlung nach Wärmebehandlung
Kühlungsauswahl: Unterschiedliche Stahllegierungen erfordern unterschiedliche Kühlmedien (wie Wasser, Öl, Luftkühlung oder Luftkühlung). Die Auswahl des Kühlmediums muss mit dem Material des Gießens und seiner Anwendungsanforderungen übereinstimmen. Bei Edelstahlgüssen wird häufig Luftkühlung oder Stickstoffkühlung verwendet, um die Gleichmäßigkeit und Oberflächenqualität des Kühlprozesses zu gewährleisten.
Kühlratenkontrolle: Wenn die Kühlrate zu schnell ist, kann sie thermische Risse und innere Spannung verursachen. Daher ist die Kontrolle der Kühlrate, um sie in einem gleichmäßigen Bereich zu halten, sehr wichtig, um die Stabilität des Gießens zu gewährleisten.
Natürliche Kühlung und erzwungene Kühlung: Wählen Sie bei einigen Edelstahl -Gussteilen die natürliche Kühlung oder verwenden Sie erzwungene Kühlung (wie Luftkühlung oder Flüssigkühlung) bei einer bestimmten Temperatur, um die Kühlrate zu kontrollieren, um die interne thermische Spannung zu vermeiden.
Durch die oben genannten Maßnahmen können mögliche Probleme, die während des Wärmebehandlungsprozesses auftreten können, wie thermische Risse, interne Spannung, dimensionale Verformung usw., effektiv vermieden werden, um sicherzustellen