Kupfergussteile werden aufgrund ihrer hervorragenden physikalischen und mechanischen Eigenschaften häufig in verschiedenen kritischen Komponenten des Maschinenbaus eingesetzt. Hier finden Sie einen detaillierten Überblick über die spezifischen Anwendungen und Vorteile von Kupfergussteilen in Schlüsselkomponenten wie Lagern, Zahnrädern und Ventilen:
Lager
Anwendungen:
Kupfergussteile werden üblicherweise zur Herstellung von Gleitlagern (auch Gleitlager oder Gleitlager genannt) verwendet, die typischerweise in stark belasteten Maschinen mit niedriger Drehzahl eingesetzt werden.
Bei hohen Temperaturen und hoher Belastung werden Gleitlager aus Kupferlegierungen aufgrund ihrer guten Wärmeleitfähigkeit und Verschleißfestigkeit häufig eingesetzt.
Vorteile:
Verschleißfestigkeit: Kupferlegierungen weisen eine hervorragende Verschleißfestigkeit auf, wodurch der Verschleiß der Lageroberfläche verringert und die Lebensdauer verlängert wird.
Selbstschmierung: Bestimmte Kupferlegierungen (z. B. Bleibronze) verfügen über gute Selbstschmiereigenschaften, wodurch der Bedarf an Schmiermitteln verringert wird.
Wärmeleitfähigkeit: Die hohe Wärmeleitfähigkeit von Kupfer unterstützt die Wärmeableitung und verhindert so eine Überhitzung der Lager bei hohen Temperaturen.
Getriebe
Anwendungen:
Kupfergussteile eignen sich hervorragend für die Herstellung von Getrieben mit niedriger Drehzahl und hohem Drehmoment, insbesondere in Anwendungen, die eine hohe Korrosionsbeständigkeit erfordern, wie z. B. Schiffsausrüstung und Chemiemaschinen.
Sie werden häufig zur Herstellung von Schneckengetrieben verwendet, die in Drehzahlminderern und anderen mechanischen Kraftübertragungssystemen vielfältige Anwendung finden.
Vorteile:
Hohe Korrosionsbeständigkeit: Kupferlegierungen weisen eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit auf und eignen sich daher für nasse oder chemisch korrosive Umgebungen.
Niedriger Reibungskoeffizient: Zahnräder aus Kupferlegierung gepaart mit Stahlschnecken bieten einen niedrigen Reibungskoeffizienten und verbessern so die Übertragungseffizienz.
Gute Bearbeitbarkeit: Kupferlegierungen lassen sich leicht bearbeiten und ermöglichen die Herstellung komplexer Zahnradformen mit hoher Präzision und guter Oberflächenqualität.
Ventile
Anwendungen:
Kupfergussteile werden häufig zur Herstellung verschiedener Arten von Ventilen verwendet, darunter Kugelhähne, Absperrschieber, Absperrventile und Rückschlagventile für Anwendungen in der Wasserversorgung, Gasversorgung und chemischen Prozessen.
Sie eignen sich besonders gut für den Einsatz in korrosiven Medien, Meerwasser und anderen rauen Umgebungen.
Vorteile:
Korrosionsbeständigkeit: Kupfergussteile weisen eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit auf, insbesondere wenn sie Wasser und Chemikalien ausgesetzt sind.
Hochtemperaturbeständigkeit: Bestimmte Kupferlegierungen können in Hochtemperaturumgebungen gute mechanische Eigenschaften und Dichtungseigenschaften beibehalten.
Gute Gusseigenschaften: Kupferlegierungen lassen sich leicht gießen und ermöglichen die Herstellung komplexer Ventilstrukturen, die Ventildichtung und Durchflussleistung gewährleisten.
Die Verwendung von Kupfergussteilen im Maschinenbau beruht vor allem auf ihrer überlegenen Verschleißfestigkeit, Wärmeleitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und guten Bearbeitbarkeit. Durch den Einsatz geeigneter Kupferlegierungen können leistungsstarke, kritische Komponenten wie Lager, Zahnräder und Ventile mit längerer Lebensdauer hergestellt werden. Diese Komponenten spielen in verschiedenen industriellen Anwendungen eine entscheidende Rolle und gewährleisten einen effizienten Betrieb und die Zuverlässigkeit mechanischer Geräte.